Ich verwende die neue Technik CSS zur Definition der Schrift und zur Positionierung. In dem einen Browser sehen die Ergebnis auch sehr schön aus, aber im Browser der anderen Fa. nicht. Woran liegt das ?
CSS ist eine sehr junge Technik. Sie wurde zwar bereits vom W3C (World Wide Web-Consortium) als Standard verabschiedet, aber die Browserherstellen kommen der Implementierung einfach nicht nach. Die Version 1.0 sind inzwischen von fast allen Herstellern zu 100% umgesetzt worden, aber gerade bei Version 2.0 gibt es massive Probleme.
Darüber hinaus surfen viele Benutzer immer noch mit älteren Versionen, die kein, oder nur einen kleinen Teil von CSS beherrschen.
Lösung ? Möchte oder muss man auf ältere Browser Rücksicht nehmen, so kann man kein CSS verwendet (oder nur eingeschränkt), ansonsten muss man den kleinsten gemeinsamen Nenner aller aktuellen Browser nehmen und seine Seiten gut testen !
P.S.: Ich wollte auf diesen Seiten die Grafiken frei positionieren (auch CSS), ich habe aber keine Möglichkeit gefunden, in den drei/vier großen Browsern (MS IE 5, Netscape 6, Mozilla 0.99 und Opera 6.01) ansehnliche Ergebnisse zu erzielen. Anschließend habe ich die Grafiken mit unsichtbaren Tabellen positioniert.
Bei der Erstellung von meinen Seiten muss ich immer wieder die Stylesheets für die Schriftarten definieren, obwohl ich diese ja schon auf mehreren vorherigen Seiten gemacht habe. Geht es nicht einfacher ?
Natürlich. Erstellen Sie sich eine neue Seite extra für CSS. Gehen Sie auf den Menüpunkt "Neue Seite" und wählen Sie als Seitenvorlage "Stylesheet->Standardvorlage" aus.
Nun definieren Sie hier alle Ihre Schriften. Spätere Änderungen müssen Sie ebenfalls vornehmen.
Nun entfernen Sie die schon definierten CSS-Tags und binden über das Menü "Format" einen "Link zu Stylesheet" ein. Das machen Sie für alle Seiten.
Gibt es bei Namensvergabe irgendetwas zu beachten ?
Die Namen der CSS-Tags dürfen keine deutschen Sonderzeichen wie Umlaute usw. besitzen und sollten keinerlei Unterstriche beinhalten.