Foto, Video, Softwarentwicklung und vieles mehr Alles über Softwarentwicklung mit .Net, Videobearbeitung, Fotos und den HSV

17. Juni 2007

Meta-Tags:

Filed under: HTML u.a. — Ulf Möller @ 15:15

Meta.Tags geben Auskunft für verschiedene Attribute der Internetseite, wie z.B.

Meta-Tag Bedeutung Beispiel
description Beschreibung der Seite, viele Suchmaschinen holen sich hierher die Beschreibung für ihren Katalog <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext…">
author Name des Autors <meta name="author" content="Rainer Wahnsinn">
keywords Schlüsselwörter, an Hand dieser Wörter kann eine Suchmaschine bestimmen, ob ein Suchbegriff aus diese Seite zutriff, d.h. diese Wörter sollten aussagekräftig sein. <meta name="keywords" content="HTML, Meta-Informationen,
Suchprogramme, HTTP-Protokoll">
date Datum der Webseite <meta name="date" content="2001-12-15T08:49:37+00:00">
Generator Programm, welches zur Erstellung verwendet wurde. Frontpage schreibt diesen Eintrag immer in die Webseite, es ist nicht möglich, diesen auf normalem Wege zu löschen. <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
Content-Language Sprache der Webseite <meta http-equiv="Content-Language" content="de">
expires Ablaufzeit einer Seite. Normalerweise werden HTML-Seiten im Cache eines Browsers zwischengespeichert. Beim erneuten Aufruf wird geprüft, ob die Seite im Cache neu aktuell ist. Mit diesem Eintrag zwingt man den Browser, diese Seite nicht im Cache abzulegen, sondern immer die neueste Seite aus dem Web zu holen. Dieser Eintrag verursacht also immer sog. Traffic auf der Telefonleitung (bzw. Standleitung) <meta http-equiv="expires" content="0">

Diese Angaben stehen immer im sog. Header einer Internetseite. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, einen oder mehrere dieser Meta-Tags zu verwendet. Es ist also durchaus möglich, eine Internetseite zu veröffentlich, die keine Neta-Tags hat. Empfehlenswert ist es jedoch, mindestens die "keywords" und die "description" zu definieren, damit Suchmaschine wie z.B. Google diese Seite auch aufnehmen können.

Beispiel:

<head> <meta http-equiv="expires" content="0"> <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext soll einem Anwender im Suchdienst bei Auffinden dieser Datei erscheinen."> <meta name="author" content="Rainer Wahnsinn"> <meta name="keywords" content="HTML, Meta-Informationen, Suchprogramme, HTTP-Protokoll"> <meta name="date" content="2001-12-15T08:49:37+00:00">   <!-- ... andere Angaben im Dateikopf ... --> </head>

Keine Kommentare

No comments yet.

RSS feed for comments on this post.

Sorry, the comment form is closed at this time.

Powered by WordPress