Auf zahlreichen Homepageseiten findet man sog. Disclaimer, zu Deutsch: Distanzierung. Der Text ist überall nahezu identisch und sich wie folgt aus:
—
Disclaimer – Distanzierung
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf den folgenden Seiten sind Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links die sich auf diesen und den folgenden Seiten befinden gilt: Der Betreiber dieser Seite möchte ausdrücklich betonen, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesen Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf diesen Seiten angebrachten Links und für alle Inhalte der gelinkten Seiten, zu denen die Links und Banner führen. Alle Inhalte dieser Seiten dienen nur den Lernzwecken, Programme und Tools benutzen Sie auf eigene Gefahr. Bei Problemen mit der Software wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Hersteller des Programms.
—
Beim genauen Studium des Urteils stellt am aber fest, dass das Landgericht Hamburg in dem konkreten Fall genau das Gegenteil festgestellt hat, nämlich dass man sich durch solche Hinweise nicht aus der Verantwortung stehlen kann. Jede Person, die Webseiten ins Internet stellt, ist dafür verantwortlich, dass die verlinkten Inhalte nicht gegen deutsches Rechte verstossen. (siehe auch Editorial in der Zeitschrift iX, Ausgabe 11 / 2002)