Foto, Video, Softwarentwicklung und vieles mehr Alles über Softwarentwicklung mit .Net, Videobearbeitung, Fotos und den HSV

16. August 2015

Beiträge per App

Filed under: Internet,WordPress — Ulf Möller @ 19:37

Ich habe jetzt erst die Möglichkeit gefunden, per Android App  Beiträge für den WordPress – Blog zu schreiben. (more…)

15. Dezember 2008

Hackerangriff auf Miniatur-Wunderland Hamburg

Filed under: Freizeit,Internet — Ulf Möller @ 10:18

Am Sonntag wurde anscheinend die Homepage des Miniatur-Wunderland Hamburg gehackt.

Folgende Information habe ich heute morgen dort vorgefunden:

Leider wurde unsere Seite heute Morgen um 8:28 Uhr Ziel eines Hackerangriffes. Wir sind eigentlich sehr gut gegen so etwas geschätzt, aber laut Aussagen der Experten, handelt es sich hier um einen sehr professionellen, geplanten Angriff, den man nur schwer verhindern kann. Die Ermittlungen laufen
Viel wichtiger ist im Moment die Wiederherstellung unserer Seite. Wer die Wunderland Homepage kennt, weiß was uns bevorsteht… Wir haben fast alle Daten regelmäßig gesichert, sie werden gerade von unseren besten Leuten zusammen geflickt und Stück für Stück wieder eingepflegt. Voraussichtlich wird der größte Teil heute am Sonntagabend wieder erreichbar sein. Große Probleme bereiten uns die ca. 7.000 Bilder in den Wochenberichten, Shop und allen anderen Bereichen der Seite. Da kann es eventuell noch ein paar Tage dauern. Bitte haben Sie Verständnis, wenn im Moment nicht alles so aussieht wie vorher.

Warum tut jemand so etwas ?

Bei politisch orientierten Angriffen auf das Weiße Haus oder größeren Softwarefirmen, die jemandem nicht passen, kann ich das ja noch so halbwegs nachvollziehen (trotzdem verurteile ich auch das). Aber auf eine Besucherattraktion, die niemandem etwas getan hat, ist es nicht nachvollziehbar und daher auf schärfste zu verurteilen. Das müssen kranke Hacker ;-(

Der Schaden, der durch diesen Schwachsinn entstanden ist, dürfte nicht unerheblich sein.

Ich hoffe, die Betreiber lassen sich nicht unterkriegen, denn das Minatur-Wunderland in Hamburg ist einzigartig und fantastisch.

17. Juni 2007

Meta-Tags:

Filed under: HTML u.a. — Ulf Möller @ 15:15

Meta.Tags geben Auskunft für verschiedene Attribute der Internetseite, wie z.B.

Meta-Tag Bedeutung Beispiel
description Beschreibung der Seite, viele Suchmaschinen holen sich hierher die Beschreibung für ihren Katalog <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext…">
author Name des Autors <meta name="author" content="Rainer Wahnsinn">
keywords Schlüsselwörter, an Hand dieser Wörter kann eine Suchmaschine bestimmen, ob ein Suchbegriff aus diese Seite zutriff, d.h. diese Wörter sollten aussagekräftig sein. <meta name="keywords" content="HTML, Meta-Informationen,
Suchprogramme, HTTP-Protokoll">
date Datum der Webseite <meta name="date" content="2001-12-15T08:49:37+00:00">
Generator Programm, welches zur Erstellung verwendet wurde. Frontpage schreibt diesen Eintrag immer in die Webseite, es ist nicht möglich, diesen auf normalem Wege zu löschen. <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 5.0">
Content-Language Sprache der Webseite <meta http-equiv="Content-Language" content="de">
expires Ablaufzeit einer Seite. Normalerweise werden HTML-Seiten im Cache eines Browsers zwischengespeichert. Beim erneuten Aufruf wird geprüft, ob die Seite im Cache neu aktuell ist. Mit diesem Eintrag zwingt man den Browser, diese Seite nicht im Cache abzulegen, sondern immer die neueste Seite aus dem Web zu holen. Dieser Eintrag verursacht also immer sog. Traffic auf der Telefonleitung (bzw. Standleitung) <meta http-equiv="expires" content="0">

Diese Angaben stehen immer im sog. Header einer Internetseite. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben, einen oder mehrere dieser Meta-Tags zu verwendet. Es ist also durchaus möglich, eine Internetseite zu veröffentlich, die keine Neta-Tags hat. Empfehlenswert ist es jedoch, mindestens die "keywords" und die "description" zu definieren, damit Suchmaschine wie z.B. Google diese Seite auch aufnehmen können.

Beispiel:

<head> <meta http-equiv="expires" content="0"> <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext soll einem Anwender im Suchdienst bei Auffinden dieser Datei erscheinen."> <meta name="author" content="Rainer Wahnsinn"> <meta name="keywords" content="HTML, Meta-Informationen, Suchprogramme, HTTP-Protokoll"> <meta name="date" content="2001-12-15T08:49:37+00:00">   <!-- ... andere Angaben im Dateikopf ... --> </head>

Frontpage-Komponenten

Filed under: MS Frontpage — Ulf Möller @ 15:14

Es gibt drei Arten von Frontpage-Komponenten:

  • Entwurfskomponenten
  • Komponenten als Java-Applets
  • Frontpage-Serverkomponenten
  • Weitere Frontpage-Komponenten

Entwurfskomponenten (sog. WebBot-Komponenten)

Entwurfskomponenten werden erst bei der Veröffentlichung ausgewertet und der entsprechende HTML-Code wird in die Seiten kopiert. Diese Komponenten sollten in allen Browsern lauffähig.

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Fotoalbum Anzeige einer Leiste mit Fotos eine Erstellung über mehrere Seiten nur der MS Internet Explorer kann diese Komponente korrekt darstellen, sowohl der Netscape 4.7x, Mozilla als auch Opera haben hiermit Schwierigkeiten
Eingeschlossener Inhalt      
  Ersetzung Definition von Parametern, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung an die entsprechenden Stellen kopiert wird Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seite eigene HTML-Seite wird in beliegbige Seite eingeschlossen (eingefügt) Serverincludes, Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seite basierend auf Zeitplan Bei der Veröffentlichung (!) wird eine Seite eingeschlossenen, welches nach dem Zeitplan eingebunden werden soll. Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Bild basierend auf Zeitplan Bei der Veröffentlichung (!) wird das Bild eingeschlossenen, welches nach dem Zeitplan eingebunden werden soll. Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seitenbanner Seitentitel für Navigationsstruktur   alle Browser
Hyperlinkleisten      
  Liste mit benutzerdefinierten Links Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
  Leiste mit Zurück und Weiter-Links Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
  Leiste basiert auf Navigationsstruktur Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
Inhaltsverzeichnis Sitemap und Seitenübersicht   alle Browser

Komponenten als Java-Applets

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Dynamische Effekte      
  Hoverschaltfläche Button, dessen Erscheinungsbild beim mit der Maus rüberfahren, ausgetauscht wird JavaScripte Alle Browser mit Java-Unterstützung (der Anwender muss Java aktiviert haben)
  Anzeigenwechsler Bilder werden ständig ausgetauscht Animiertes Gif, Macromedia Flash Alle Browser mit Java-Unterstützung (der Anwender muss Java aktiviert haben)
  Laufschrift Anzeige einer Laufschrift JavaScript, animiertes GIF nur der MS Internet Explorer, kein W3C-Standard

Frontpage-Serverkomponenten

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Zugriffszähler Zählt die Seitenzugriffe Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)
Websuche Suche nach Stichworten Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)
Top-10-Liste Statisktik Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)

Weitere Frontpage-Komponenten

Komponententyp Technik Kompatibilität
Tabellen und Diagramme ActiveX ActiveX-Komponenten funktionieren nur im MS Internet Explorer und stellen ein Sicherheitsproblem dar.
Listenansicht   SharePoint ist eine zusätzliche Serverkomponente, die auf dem Server zuerst installiert werden muss
Dokumentenbibliothekansicht SharePoint SharePoint ist eine zusätzliche Serverkomponente, die auf dem Server zuerst installiert werden muss
Format->Seitenübergang meta-tag, der aber nur vom MS IE interpretiert wird Diese Technik funktioniert nur im MS Internet Explorer

Vektorgrafiken

Filed under: HTML u.a. — Ulf Möller @ 15:14

Neben den bekannten "Raster"- oder "Bitmap-" Grafiken GIF, JPG und PNG können Sie mit MS Frontpage auch Vektorgrafiken mit Hilfe von VML einfügen. Bei VML handelt es sich um ein Vektorgrafikformat, welches auf XML basiert. Hierbei werden nicht mehr alle Punkte gespeichert, sondern lediglich die Anfangs- und Endpunkte. Damit ist das Laden und Darstellen einer VML-Grafik erheblich schneller als einer herkömmlichen Bitmap-Grafik.

Bisher benötigten alle Browser bis auf den MS Internet Explorer 5.0 oder höher ein Plug-In. MS Frontpage 2002 erzeigt allerdings beim Speichern der Seite automatisch eine GIF-Grafik von den VML-Grafiken, so dass diese automatisch in allen nicht VML-fähigen-Browsern dargestellt werden. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass alle in VML-Grafiken definierten Hyperlinks nur im MS Internet Explorer funktionieren.

VML ist noch W3C-Standard ! Es wurde u.a. von HP, Autodesk, Macromedia und Microsoft zur Standardisierung an das W3C-Konsortium gegeben.

Ein weiteres Vektorgrafikformat steht mit SVG zur Verfügung. Dieses von Adobe entwickelte Vektorgrafikformat. Es enthält bereits die Bestandteile von VML. Darüber stehen noch viele weitere Möglichkeiten bereit. Die genaue Beschreibung von SVG finden Sie auf der Homepage von Adobe.

SVG erfordert zwingend ein Plug-In. MS Frontpage unterstützt SVG nicht direkt, sondern nur über die direkte Eingabe der Zeilen.

Older Posts »

Powered by WordPress