Foto, Video, Softwarentwicklung und vieles mehr Alles über Softwarentwicklung mit .Net, Videobearbeitung, Fotos und den HSV

17. Juni 2007

Frontpage-Komponenten

Filed under: MS Frontpage — Ulf Möller @ 15:14

Es gibt drei Arten von Frontpage-Komponenten:

  • Entwurfskomponenten
  • Komponenten als Java-Applets
  • Frontpage-Serverkomponenten
  • Weitere Frontpage-Komponenten

Entwurfskomponenten (sog. WebBot-Komponenten)

Entwurfskomponenten werden erst bei der Veröffentlichung ausgewertet und der entsprechende HTML-Code wird in die Seiten kopiert. Diese Komponenten sollten in allen Browsern lauffähig.

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Fotoalbum Anzeige einer Leiste mit Fotos eine Erstellung über mehrere Seiten nur der MS Internet Explorer kann diese Komponente korrekt darstellen, sowohl der Netscape 4.7x, Mozilla als auch Opera haben hiermit Schwierigkeiten
Eingeschlossener Inhalt      
  Ersetzung Definition von Parametern, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung an die entsprechenden Stellen kopiert wird Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seite eigene HTML-Seite wird in beliegbige Seite eingeschlossen (eingefügt) Serverincludes, Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seite basierend auf Zeitplan Bei der Veröffentlichung (!) wird eine Seite eingeschlossenen, welches nach dem Zeitplan eingebunden werden soll. Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Bild basierend auf Zeitplan Bei der Veröffentlichung (!) wird das Bild eingeschlossenen, welches nach dem Zeitplan eingebunden werden soll. Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser
  Seitenbanner Seitentitel für Navigationsstruktur   alle Browser
Hyperlinkleisten      
  Liste mit benutzerdefinierten Links Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
  Leiste mit Zurück und Weiter-Links Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
  Leiste basiert auf Navigationsstruktur Liste mit Links für die Navigationsstruktur (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung)   alle Browser
Inhaltsverzeichnis Sitemap und Seitenübersicht   alle Browser

Komponenten als Java-Applets

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Dynamische Effekte      
  Hoverschaltfläche Button, dessen Erscheinungsbild beim mit der Maus rüberfahren, ausgetauscht wird JavaScripte Alle Browser mit Java-Unterstützung (der Anwender muss Java aktiviert haben)
  Anzeigenwechsler Bilder werden ständig ausgetauscht Animiertes Gif, Macromedia Flash Alle Browser mit Java-Unterstützung (der Anwender muss Java aktiviert haben)
  Laufschrift Anzeige einer Laufschrift JavaScript, animiertes GIF nur der MS Internet Explorer, kein W3C-Standard

Frontpage-Serverkomponenten

Komponententyp Aufgabe Alternativen Kompatibilität
Zugriffszähler Zählt die Seitenzugriffe Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)
Websuche Suche nach Stichworten Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)
Top-10-Liste Statisktik Serverscriptsprachen (ASP, PHP, CGI) alle Browser, aber nur Server mit der Frontpage-Servererweiterung (evtl. die neueste Erweiterung)

Weitere Frontpage-Komponenten

Komponententyp Technik Kompatibilität
Tabellen und Diagramme ActiveX ActiveX-Komponenten funktionieren nur im MS Internet Explorer und stellen ein Sicherheitsproblem dar.
Listenansicht   SharePoint ist eine zusätzliche Serverkomponente, die auf dem Server zuerst installiert werden muss
Dokumentenbibliothekansicht SharePoint SharePoint ist eine zusätzliche Serverkomponente, die auf dem Server zuerst installiert werden muss
Format->Seitenübergang meta-tag, der aber nur vom MS IE interpretiert wird Diese Technik funktioniert nur im MS Internet Explorer

Was bedeuten die einzelnen HTML-Tags für die ich mittels CSS die Formatvorlage ändern kann ?

Filed under: HTML u.a.,MS Frontpage — Ulf Möller @ 15:00

Stylesheet-Types und ihre Bedeutung

a:active aktive Links
a:link noch nicht besuchte Links
a:visited besuchte Links
a Links
adress  
body Gesamte HTML-Seite ohne header
button  
fieldset  
h1 Überschrift 1
h2 Überschrift 2
h3 Überschrift 3
h4 Überschrift 4
h5 Überschrift 5
h6 Überschrift 6
hr horizontale Linie
html  
input Imput-Feld in Formularen
legend  
li Auflistung
ol Auflistung ohne Zeichen
option Radiobox in Formularen
p Absatz
pre  
select  
table Tabelle
td Zelle
textarea Textbox
th Überschrift in Tabellen
tr Zeile
ul  

Vor- und Nachteile Frames gegenüber den gemeinsamen Randbereichen

Filed under: MS Frontpage — Ulf Möller @ 14:55

Übersicht über die Vor- und Nachteile von Frames gegenüber den gemeinsamen Randbereichen

Vorteile Frames Nachteile Frames
Wartungsfreundlich (einmalige Erstellung von Navigationsleisten) werden von älteren Browsern nicht dargestellt
beliebig viele Frames pro Frameset möglich sollen mehrere Frames aktualisiert, so ist dieses nur über JavaScript oder neues Frameset möglich
längere Ladezeiten bei komplexen Navigationsseiten werden vermieden ältere Browser können Frames nicht komplett ausdrucken
beliegbige Hintergrundbilder setzen von Favoriten bei älteren Browsern nur bei Frameset möglich.
Größe kann festgelegt werden, bei gemeinsamen Randbereichen nicht (da Tabellen) setzen von Favoriten auf einzelne Seiten führt zum Aufruf der Seite ohne Frameset
  einige Browser haben Schwierigkeiten mit der History-Function (Vor / Zurück)

Vorteile gem. Randbereiche

Nachteile gem. Randbereiche
Wartungsfreundlich, in Verbindung mit Seite einschliessen, sehr wartungsfreundlich Größe kann nicht eindeutig bestimmt werden (geht nur in Frames)
Jede Browser kann diese Seiten darstellen Nur ein vertikaler oder horizontaler Rand möglich, bei Frames beliebig viele.
Der Setzen der Favoriten funktioniert einwandfrei Im gesamten Web ist nur jeweils eine Definition pro Randbereich erlaubt. Es kann zwar bei jeder Seite entschieden werden, was für einen Randbereich man möchte, die Definition (Gestaltung) gilt aber für alle Seite.
  Der gemeinsame Randbereich wird immer neu geladen => hohe Ladezeit
  Hintergrundbilder werden von älteren Browsers (z.B. Netscape 4.x) nicht korrekt dargestellt

Wir wollen eine neue Homepage erstellen, wie gehen wir grundsätzlich vor:

Filed under: HTML u.a.,MS Frontpage — Ulf Möller @ 14:54
  • Erstellen eines neuen, lokalen Webs

  • Festlegung der Browser- und Serverkompatibilität (Extras->Seitenoptionen)

  • Ggf. Erstellen einer Hintergrundgrafik

  • Erstellen eines Stylesheet-Seite. Hierdrin werden mehrere Formatvorlagen definiert.

  • Erstellen einer Vorlagen-Seiten, aus welcher wir wir später unsere Hintergrundinformationen beziehen. Diese Seite wird als normale .htm-Seite gespeichert, aber nicht (!) veröffentlicht.

  • In den neu erzeugten  Seiten wird nun der Hintergrund von diesem Vorlagentyp übernommen (Seitenoptionen).

  • Die externe Formatvorlage wird eingebunden

  • Ein eindeutiger Seitentitel wird definiert

  • Die für diese neue Seite geltenden "benutzerdefinierten Variablen" (Seiteneigenschaften) werden festgelegt.

  • Nun kann die individuelle Gestaltung der Seite losgehen.

Generelle Fragen

Filed under: MS Frontpage — Ulf Möller @ 14:48

Ich möchte meine Seiten mit mehreren Browser in der Vorschau  betrachten 

Browservorschau über Datei->Browservorschau

Ich vergesse immer, bevor ich eine Seite im Browser oder in der Vorschau mir ansehe, die Seite zu speichern. Somit wird natürlich immer die alte Seite angezeigt. Kann Frontpage mich vorher daran erinnern ?

Seite automatisch speichern (Datei->Browservorschau)

Wo werden die Vorlagen gespeichert und wo drin besteht der Unterschied zwischen "lokal" und "im Web" speichern ?

Vorlagen speichern im Web werden unter _sharedtemplates/pages/Name der Vorlage(Ordner) gespeichert (Aufruf über Ansicht Aufgabenbereich)- Vorlagen ausserhalb des Webs werden unter: \Anwendungsdaten\Microsoft\Frontpage. z.B. bei Win2000 Systemlaufwerk\Dokumente und Einstellungen\FP-Benutzer\

Beim der Veröffentlichung meiner Homepage finde ich einige _-Verzeichnisse im Hauptverzeichnis. Wie kann ich Frontpage dazu bringen, die von der Veröffentlichung auszuschliessen ?

Dazu muss man erst einmal diese sog. _-Verzeichnisse (versteckte Dateien) anzeigen lassen. Dieses kann man über das Menü "Extra->Webeinstellungen->Erweitert" mit einem Kreuz bei "versteckten Dateien und Ordner anzeigen" erwirken. Nun sieht man diese Dateien in Frontpage und kann diese von einer Veröffentlichnung auszuschließen (rechte Maustaste auf der Datei drücken).

Ich habe in mehreren Seiten Textmarken gesetzt. Mal werden diese als Fahne, mal gar nicht angezeigt. Es erscheint dann nur eine gestrichelte Linie

Man kann eine Textmarke an genau eine Position setzen. Dann zeichnet Frontpage dort eine Fahne. Hat man jedoch bei der Definition der Textmarke gerade etwas markiert, so definiert Frontpage die gesamte markierte Passage als Textmarke. Diese Markierung wird nun gestrichelt.

Ich habe mit dem Dateimanager einige Dateien auf meinem Windows Internetserver gelöscht. Nun funktioniert mein Frontpageweb nicht mehr richtig.

Das Umbenennen oder Löschen von Dateien außerhalb von Frontpage kann extreme Fehler verursachen. Grund: Frontpage speichert alle Dateien und Namen selber in den "_"-Dateien ab. Von der Manipulation in einem Dateimanager bekommt Frontpage nichts mit und denkt, die Datei oder der Ordner existiert immer noch. Auch ein Aktualisieren (F5) in der Ordnerleiste bringt nicht immer den gewünschten Erfolg. Noch schlimmer verhalten sich die Servererweiterungen. Hier können Fehler auftreten, die die Neuinstallation der Servererweiterungen mit sich bringen (oder aber zu merkwürdigen Laufzeitfehlern führen).

In meinem Web sind plötzlich zwei merkwürdige Dateien vorhanden, "fprotatx.class" und "fprotate.class". Benötige ich diese Dateien wirklich ?

Die beiden Dateien "fprotatx.class" und "fprotate.class" sind Java-Klassen. Diese Dateien legt Frontpage anscheinend immer mit an. Sie müssen diese Dateien allerdings nur veröffentlichen, wenn Sie Java-Komponenten einsetzen (siehe Kompatibilität). Sind diese Dateien nicht vorhanden und verwenden trotzdem Java-Komponenten (z.B. Hover-Schaltflächen u.a.), dann funktionieren diese Komponenten nach dem Entfernen nicht mehr.

Older Posts »

Powered by WordPress